Seiteninhalt
Besuch im Museum
unsere Slideshow soll Ihnen einen ersten Eindruck vermitteln
Öffnungszeiten
Aktuell:
Do: 11 bis 18 Uhr
So: 11 bis 14 Uhr
An gesetzlichen Feiertagen ist das Museum geschlossen
Preise:
Eintritt:
Erwachsene: 2 €
Kinder
bis 12 Jahre: 1 €
bis 6 Jahre: frei
Gruppen nach Vereinbarung
Radiomuseum Duisburg
Radios erzählen Geschichten von Gestern und Heute.
Radiosammler gründeten 1994 das Radio Museum Duisburg in einer Privatinitiative. Mittlerweile zählt der Verein über 60 Mitglieder und hat die Möglichkeit, auf einer Fläche von über 250 m² die Sammlung verschiedenster europäischer Radiogeräte, Fachliteratur, sowie Geräte zur Schallaufzeichnung und Wiedergabe zu präsentieren.
Neben dem regulären Museum versteht sich der Verein auch als Treffpunkt für funkhistorisch Interessierte und bietet zusätzlich Fachvorträge, Sonderschauen und Tauschbörsen an.
Das Radio Museum Duisburg wird von den ehrenamtlich tätigen Mitgliedern des "Fördervereins des Radiomuseum Duisburg" betrieben.
Der Verein ist in das Vereinsregister eingetragenen und gehört der "Gesellschaft der Freunde der Geschichte des Funkwesens", kurz GFGF, an. Als Verein hat sich der Förderverein unter anderem folgende Ziele gesetzt:
- Das Zusammentragen aller Informationen, Druckerzeugnisse, produzierten Geräte, Bewahrung funkhistorischer Erkenntnisse und Zeugnisse der Rundfunkentwicklung in Deutschland.
- Die Förderung der Kunst und Kultur dieser Epoche, verbunden mit der Rekonstruktion der Forschung und Wissenschaft (Rundfunkhistorie), sollen Basis für eine Begegnungsstätte werden, in der man sich an der vergangenen Entwicklung informieren und weiterbilden kann.
Google Map der Museen im Revier
Zur Standortbestimmung und Anfahrtsbeschreibung nutzen Sie unsere Google-Map der Museen im Revier.